Notice

This multimedia story format uses video and audio footage. Please make sure your speakers are turned on.

Use the mouse wheel or the arrow keys on your keyboard to navigate between pages.

Swipe to navigate between pages.

Let's go

Ungewöhnliche Orte

Logo http://story.kulturkenner.de/ungewohnliche-orte

Kunst muss nicht immer auf der Bühne oder im Museum stattfinden. Wir haben uns auf die Suche gemacht...

Goto first page



Dunkle Ecken, viel Beton: Der Kölner Ebertplatz gilt als Musterbeispiel für den Brutalismus, der seit 1950 Verbreitung fand und heute einigen Menschen Unbehagen bereitet. Als Bühne für Kunst und Kultur hat sich das Image des Platzes seit 2018 allerdings nachhaltig geändert. Lesungen, Ausstellungen und Open-Air-Konzerte sorgen dafür, dass neues Leben an den Ebertplatz zurückgekehrt ist. 

Goto first page












Immer wieder ist am Ebertplatz zum Beispiel das Online-Radio Dublab zu Gast, das 2015 gegründet wurde. Seitdem ist nicht nur ein Sender entstanden, der elektronische Musik aus dem Studio in die ganze Welt streamt. Sondern auch ein Zuhause für die Community, die auch Konzerte im öffentlichen Raum organisiert.

Goto first page







Auch der Ebertplatz selbst hat sich in
ein Kunstwerk verwandelt –
zumindest an einigen Stellen.
Einige Rolltreppen zum Beispiel
wurden von Künstler*innen umgestaltet. 
„Silver Surfer“ haben ON/OFF ihre
spiegelnde Rutsche genannt. 

Goto first page

In Königswinter hat Thomas Baumgärtel ein Gebäude in der Fußgängerzone komplett in Knallgelb angestrichen. Mit seinem „Haus der Freiheit“ will der Bananensprayer auf den Krieg in der Ukraine verweisen – Gelb und Blau sind die Farben der Nationalflagge des Landes, das von Russland überfallen wurde. Baumgärtels Arbeit ist Teil des Fassadenprojekts „Hotspot KW“; beteiligt sind daran außerdem die Künstler Gris und Wolfgang Krell.

Goto first page

Um Putins Krieg geht es Baumgärtel in einer
weiteren Fassadenarbeit – und zwar in unmissverständlicher Form. Zehn Meter hoch
ist das Banner „put in prison“, das der Künstler
an einem Kölner Hochhaus
(Aachener Straße 201–209) angebracht hat.
Der in Sträflingskleidung dargestellte Aggressor
soll dort „so lange hängen bleiben, bis Putin
im Gefängnis sitzt“, sagt Thomas Baumgärtel.
Das kann noch dauern.

Goto first page

Im Ruhrgebiet ist er beinahe ein Synonym für Kunst im öffentlichen Raum: Der Emscherkunstweg ermöglicht Radfahrer*innen auf einer Route von 101 Kilometern Begegnungen mit hochkarätiger Gegenwartskunst. Die jüngste Arbeit, „Emscher Folly“ von Nicole Wermers, kann man unweit der Kläranlage Duisburg Alte Emscher in Augenschein nehmen.

Goto first page











Direkt am Dortmunder Teil des Emscherkunstwegs ist ein weiterer Schauplatz zu entdecken: Unter der Mallinckrodt-Brücke zeigen die Tänzer*innen und Performer*innen Montserrat Gardó Castillo und Petr Hastik eine Arbeit, die sich auf den Architekturstil des Brutalismus bezieht: „Brutology - The built, the unbuilt and the unbuildable“ ist eingebunden in das Emscherkunstweg-Programm.

Goto first page

Siegens Stadtbild wird von der Hüttentalstraße
geprägt. Als Zierde dürften die Stadtautobahn
allerdings nur die wenigsten Bürger*innen empfinden. Mit dem „Holy Temple of Siegen“, einer temporären Installation von raumlaborberlin, soll sich das nun ändern. Auf Einladung des Kunstvereins Siegen haben die Berliner Architekt*innen an der Morleystraße eine Installation verwirklicht, die mit der Erinnerung an griechische Tempel spielt.

Goto first page

Seit langem steht das alte Stadtbad Krefeld leer. Nun kehrt – zumindest für kurze Zeit – Leben zurück. Als Beitrag des Festivals „Move! in town“ hat die Wuppertaler Compagnie merighi I mercy die Tanzperformance „Zwischenwelten“ für das Freibad entwickelt. 

Goto first page

Inspirationen für den nächsten Ausflug gibt es bei den
RuhrKulturWalks – von Marl bis Moers sind hier verschiedene Routen im Ruhrgebiet zu finden, die an Kunst im öffentlichen Raum entlang führen. In Bochum spaziert man zum Beispiel an Street Art vorbei – wie hier in der Franz-Vogt-Straße, wo der Street-Art-Künstler Denis Klatt einen Wal auf eine Fassade gebracht hat.

Goto first page

Ein Ort der Werbung wird zu einem Ort für Kunst:
In Köln dienen Litfaßsäulen als Träger für
wechselnde Kunst-Plakate. Im Zuge der Initiative
 „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ hat die Kölner
Künstlerin Rike Hoppe ein Plakat entworfen,
das Menschen dazu ermuntern soll,
festgetretene Pfade zu verlassen.

Goto first page

Eine Produktion von kulturkenner.de, August 2022.

Redaktion
Jörg Restorff


Fotonachweis


Mit Beton
Ebertplatz Köln – Foto Markus Feger
Montserrat Gardó Castillo und Petr Hastik: „Brutology – The built, the unbuilt and the unbuildable“, Projekt unter der Dortmunder Mallinckrodt-Brücke - Foto: Henning Rogge
Kreativ-Netzwerk ON-OFF: Rolltreppe-Installation „Silver Surfer“ – Foto: ON-OFF

An der Häuserwand
Thomas Baumgärtel: „Put in prison“, „Haus der Freiheit“ – Fotos: Thomas Baumgärtel

Am Radweg
Nicole Wemers: „Emscher Folly“ – Foto: Henning Rogge

Unter der Autobahn
raumlabor: „Holy Temple of Siegen“ – Foto: Kunstverein Siegen/Heinrich Holtgreven

Im Freibad
Krefelder Schwimmbad - Foto: Horst Klein

Beim Spaziergang
Denis Klatt: Fassadenbild an einem Haus in der Franz-Vogt-Straße, Bochum – Foto: RuhrKulturWalks

An der Litfaßsäule
„Kunst an Kölner Litfaßsäulen“ – Foto: Rike Hoppe

Goto first page
Scroll down to continue
Swipe to continue
Close

Overview

Scroll left
Chapter 2 Mit Beton

Auf Beton

Ebertplatz  k%c3%b6ln  220630 kk dublab2 ebertplatzkonzert %e2%94%ac%c2%aemarkusfeger 0001

Ebertplatz  220630 kk dublab2 ebertplatzkonzert %e2%94%ac%c2%aemarkusfeger 0264

20210323 aufbau silversurfer helle 3
Chapter 3 An der Häuserwand

Im Schaufenster

Thomas baumg%c3%a4rtel  %e2%80%9ehaus der freiheit%e2%80%9c  k%c3%b6nigswinter  2

Baumg%c3%a4rtel  put in prison  3
Chapter 4 Am Radweg

Emscherkunstweg nicole wermers emscher folly 2022 c henningrogge 6646

Beton  emscherkunstweg  %c2%bbkunstpause%c2%ab   hier kommt brutology zur premiere
Chapter 5 Unter der Autobahn

Unter der autobahn  holy temple of siegen
Chapter 6 Im Freibad

Krefelder schwimmbad  performance  2  foto horst klein
Chapter 7 Beim Spaziergang

Beim Spaziergang

Streetart mural bochum %c2%a9frank vinken mbvee
Chapter 8 An der Litfaßsäule

An der Litfaßsäule

Kunst an k%c3%b6lner litfa%c3%9fs%c3%a4ulen  img 7344  foto rike hoppse
Chapter 9 Das Kleingedruckte

Placeholder thumbnail overview desktop
Scroll right